Anregungen zur Verbesserung der Lebensqualität in der SeniorInnenbetreuung
Elvira Hauska und Gerda Ruppi-Lang haben im Namen des Vereins 'Mediation ohne Barrieren' 2008 eine Bedarfsermittlung durchgeführt, die vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gefördert wurde.
Ziel der Arbeit war es, typische Spannungsfelder der SeniorInnenbetreuung zu beschreiben und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität der Beteiligten zu untersuchen. Ein Ergebnis der Erhebung ist der hier vorgestellte Leitfaden.
Darin werden Informationen zusammengefasst, die aus über 40 ExpertInneninterviews und 98 ausgefüllten Fragebögen gesammelt wurden. Zusätzlich zu der Beschreibung von Komponenten der Lebensqualität werden passende Konfliktbeispiele der ExpertInnen angeführt.
Den Abschluss bilden unterschiedliche Verfahren, die geeignet sein können, Schwierigkeiten zu meistern. Auch diese wurden von ExpertInnen erstellt und sollen Anregungen liefern, was in unterschiedlichen Situationen hilfreich sein kann.
[Download der Studie zur Verbesserung der Lebensqualität in der SeniorInnenbetreuung]
[Download des Artikels in der Zeitung 'Zeitung Lebenswelt Heim ']